28. April 2025

Nerdico

life is a science project

Nerdico Crypto Mining Part 4

Hy Leute,

Heute geht es um das GPU Mining jedoch nicht über eine Platform sondern direktes Mining mit einem Pool. Ihr braucht auch hier als Grundvorraussetzung eine Wallet in der die geschürften Coins abgelegt werden können, und ihr braucht zusätzlich eine eigene Mining Software für die entsprechenden Coins. In unserem Fall verwenden wir das Mining Software Paket Awesome Miner aber vorher noch etwas Theorie 🙂

Was ist ein Mining Pool?

Als Mining Pool bezeichnet man eine Gemeinschaft an Crypto Minern die gemeinsam einen Block eines Coins errechnen. Jeder Miner trägt dazu sogenannte Shares bei. Pro berechnetem Share bekommt dann der jeweilige Miner einen Anteil des Block Rewards. Kurz gesagt die Belohnung für einen neu berechneten Block wird auf alle die daran erfolgreich mit gerechnet haben aufgeteilt.

Es gibt unzählige Mining Pools zu den unterschiedlichen Coins, die könnt ihr ganz einfach über https://whattomine.com/ finden.

Hier ein Beispiel, für den Crypto Coin RAVEN, ihr geht im Whattomine auf Coins, sucht nach dem Raven Coin und scrollt dann nach unten, hier bekommt ihr eine Liste der Mining Pools wo ihr den Coin minen könnt.

Was ist Solo Mining oder Single Mining?

Als Solo oder Single Mining bezeichnet man das alleinige Minen eines Coins. Das bedeutet man versucht mit seinem Rechner oder Mining Rig einen ganzen Block selbst zu errechnen.
Im Normalfall ist das nahezu unmöglich, bzw. die Chancen stehen schlechter als bei einem Lottogewinn, wenn ihr nicht ausreichend Rechenleistung dafür habt. Der Vorteil wäre, ihr bekommt den Block Reward komplett alleine und müsst nicht teilen. Das wäre im Fall von einem Bitcoin eine ganze Menge Geld. Am Beispiel Bitcoin wären das aktuell 7 Bitcoins zu je 50.000 US Dollar, damit könnte man schon was anfangen 🙂

Da ich jedoch kein Mining Rig habe, noch ein großes Rechenzentrum konzentriere ich mich erstmal auf das Minen in einem Mining Pool.

Worauf muss ich beim Pool Mining achten?

Das sind die wichtigen Punkte auf die ihr achten solltet:

  • Pool Mining Fee (Gebühren)
  • Server Location (Standort des Servers)
  • Anzahl der Miner (Wie viele Miner arbeiten in dem Pool)
  • Höhe der Hashrate im Pool (Was ist die gesamte Rechenleistung des Pools)
  • Anonymous Mining oder Registrated Mining ( Ohne Registrierung oder mit Registrierung)

Die Pool Mining Fees unterscheiden sich von Pool zu Pool und können von 0% bis zu 2% sein das wäre der Range den ich bis jetzt beobachten konnte. Weiters gibt es auch noch einige Pools die sogenannte Donation bzw. Spenden mit abführen für gemeinnützige Organisationen. Hier kann man oft den Prozentwert einstellen oder aber auch ganz darauf verzichten. Achtet darauf, dass ihr nicht wo mined wo auf einmal 5% eurer hart erarbeiteten Coins ohne euer Wissen als Spende weg fallen.

Die Server Location ist entscheidend, je weiter weg ihr von dem Server seit desto schlechter ist die Übertragung und desto langsamer seit ihr beim Minen. Also achtet darauf, dass wenn ihr in Europa seit auch einen Pool habt der einen EU Server zur Verfügung stellen kann.

Die Anzahl der Miner hat einen Einfluss darauf wie viel ihr von dem Block Reward bekommen werdet, ist aber zusätzlich noch abhängig von der Hashrate des jeweiligen Mitstreiters. Ich würde nicht empfehlen auf Servern zu minen die nur sehr wenige User haben, es wird in Summe dann wahrscheinlich kein Block berechnet und ihr bekommt nichts für eure Arbeit.

Die Höhe der Hashrate im Pool sagt etwas darüber aus, wie viel der Pool in Summe berechnen kann, je höher die Gesamthashrate desto warscheinlicher ist es einen Block zu berechnen und auch entsprechend entlohnt zu werden. Man muss jedoch auch beachten das bei Pools mit vielen Usern und hoher Hashrate man selbst mit der meist kleinen Hashrate nicht so viel mehr von dem Block Reward abbekommt.

Wollt ihr anonym bleiben beim Minen, bieten die meisten Pools auch Mining an ohne das man sich registriert. Oft ist dann das Monitoring etwas schlechter aber die Funktion ist die gleiche wie wenn man sich anmelden würde beim Pool. Ich für meinen Teil bevorzuge es weitgehends anonym zu minen, da ich nicht von zig Pools Anmeldungen verwalten will und ich auch keine Lust darauf habe von jedem Pool per email eventuelle Benachrichtigungen zu erhalten, es wird so schon genug per mail gespamt 🙂

Wie funktioniert das Mining nun?

Nach dem etwas grauen Theorie Teil geht es nun an das Mining selbst. Ihr habt euch einen passenden Coin ausgesucht und habt auch schon einen Mining Pool gefunden der euch gefällt.
Nun brauchen wir die geeignete Software um den Coin beim jeweiligen Pool zu berechnen. Es gibt hier verschiedenste Mining Programme die ihr meist auf github herunterladen könnt. Nahezu jedes dieser Programme wird von eurem Virenscanner als Virus erkannt werden also nicht schrecken, das ist normal. Am Besten eine Ausnahme für das File erstellen dann schlägt der Virenscanner nicht immer an.
Anstatt mühevoll einzelne Mining Programme zu suchen und zu laden und am Rechner zu speichern empfehle ich euch die Software Awesome Miner. Diese gibt es als Free Edition und als Pro Edition. Ich nutze die Free Edition wo man zwei Miner anlegen kann, sprich man hat die Möglichkeit zwei Konfigurationen zu machen und zu nutzen. Mehr werdet ihr im Normalfall am Anfang auch nicht brauchen. Der Vorteil dieser Software ist die ganzen Mining Programme werden automatisch installiert und auch Updates werden regelmässig durchgeführt um das braucht ihr euch dann nicht mehr zu kümmern.

Habt ihr das Programm einmal installiert sieht der Startbildschirm so aus:

Unter der Schaltfläche New Pool, im Pulldown Menü könnt ihr einen neuen Pool mit Add Pool anlegen:

Ich zeige euch hier einmal anhand eines Beispiels wie ihr zum Bsp. Ravencoin bei dem Pool Flypool bzw. bitfly einrichten könnt.

Dazu gehen wir zuerst einmal auf die Homepage des Pools um uns die relevanten Daten zu besorgen https://ravencoin.flypool.org/start

Die relevanten Informationen findet ihr bei allen Pool Seiten immer meistens unter dem Begriff Start Mining oder How To Mine oder Settings.

Für uns ist nun wichtige einmal die Server Adresse zu erfahren, in dem Fall macht es uns der Pool einfach, es gibt keine unterschiedlichen Server Adressen für die jeweiligen Länder sondern wir bekommen eine Adresse [stratum-ravencoin.flypool.org]  mit der wir dann automatisch zum nächstgelegenen Server weitergeleitet werden.
Diese Serveradresse in Kombination mit dem jeweiligen Server Port verwendet ihr im Awesome Miner dann als Pool Connection URL.
Diese sieht dann so aus [stratum-ravencoin.flypool.org:3333]
Für den einfachen Fall habe ich den Port 3333 gewählt, solltet ihr später einmal mit VPN und sonstigem Arbeiten wollen gibt es auch sichere Verbindungen mit anderen Ports.

Als User Name oder auch Worker Name (im Awesome Miner) müsst ihr nun die vorher schon erwähnte Wallet Adresse für den Empfang von Ravencoin eingeben, diese muss auf jeden Fall passen, damit ihr auch die geschürften coins auf eure Wallet bekommt sonst sind diese für immer verloren.

In den meisten Fällen ist kein Passwort ein zu geben, oder als Passwort nur ein X zu verwenden. Solltet ihr euch bei einem Pool registriert haben ist dann hier oft das Login Passwort zu verwenden, das müsst ihr bei dem jeweiligen Pool jedoch nach lesen.

Als letztes geben wir im Awesome Miner noch den Coin, an das hilft uns später falls ihr mehrere Pools angelegt habt über den Coin die verfügbaren Pools aus zu wählen.

Solltet ihr jetzt alles richtig ausgefüllt haben sieht das Bild so aus (worker name in diesem Fall = Ravencoin Empfangs Adresse der Wallet):

Das nächste was wir machen müssen ist einen Miner anlegen mit dem wir arbeiten wollen. Dazu gehen wir auf das Feld New Miner

Beim nächsten sich öffnenden Fenster gehen wir auf weiter

Nun kommen wir zu einer Auswahl, hier nehmen wir Managed Miner und klicken auf NEXT

Im nächsten Schritt können wir dem Miner einen Namen geben

Dann haben wir schon den wichtigen Schritt, die Auswahl des Algorithm und da wir ja nicht immer wissen welcher hier passt, gibt es eine Auswahl über den Coin, das würde ich empfehlen.
Ihr sucht den Coin aus und das Programm wählt automatisch den korrekten Algorithm aus.

Dann wählen wir die Mining Software aus, bei meinem Setup funktioniert der GMiner bis dato am Besten, ihr könnt jedoch je nachdem was ihr für ne Grafikkarte habt auch andere wählen und durch probieren.

Als letzten Schritt wählen wir den zuvor angelegte Pool aus:

Nach dem klicken auf Next können wir dem Miner noch einer Gruppe zuordnen was bei 1 Miner jedoch wenig Sinn machen würde, daher können wir dann gleich auf Finish klicken. Dann sollte der angelegte Miner in dem Fenster unten aufgelistet werden:

Wenn ihr nun den Miner auswählt und oben auf Start drückt macht die Software das jeweilige Mining Programm auf und beginnt mit den Berechnungen. Die Software hat auch eine automatische Restart Funktion, sollte die Mining Software abstürzen startet der Awesome Miner diese automatisch wieder neu. Das passiert auch wenn ihr das Mining Fenster mit dem X schließt! Also wenn ihr aufhören wollt mit dem Mining, müsst ihr oben auf das Stop drücken um das Rechnen zu beenden.

Hier als Beispiel mein aktuell laufendes GPU Mining für Ravencoin, oben markiert seht ihr die vorher erwähnten Start / Stop Buttons:

So um nun zu Kontrollieren ob der Miner wirklich korrekt arbeitet, könnt ihr bei den meisten Pools mit eurer Wallet Adresse eine Statistik aufrufen. Im Fall von Bitfly sieht das dann wie folgt aus:

Ihr geht auf die Homepage und gebt hier eure Wallet Adresse ein:

Dann kommt ihr auf den Status Monitor und könnt beobachten ob ihr auch tatsächlich etwas schürft und wie viel es ist. Es dauert anfangs ein paar Minuten bis die Statistiken anspringen, denn es müssen zuerst ein paar positive Shares berechnet werden bevor der Server hoch rechnen kann wo in etwa euer Gewinn liegt.

Folgende Werte sind wichtig:

  • Immature Balance : Das ist der Wert der Coins die ihr berechnet habt, die jedoch durch die Blockchain noch nicht bestätig wurden, dies braucht immer etwas Zeit
  • Unpaid Balance: Das ist der Wert der bestätigten Coins welche ihr dann auch auf eure Wallet bekommen werdet, wenn die Auszahlungsgrenze erreicht ist.
  • Estimatet Earnings: Das ist eine Hochrechnung aufgrund der Rechenleistung wie viel ihr in 24h oder einem Monat verdienen könntet.
  • Hashrate: Ein direkter Indikator für eure Rechneleistung, je höher desto besser.
  • Valid / Invalid Shares: Nur valide Shares werden für die Auszahlung herangezogen, solltet ihr immer nur invalide Shares bekommen dann passt etwas mit eurem Mining Setup oder der Internetverbindung oder der Mining Software nicht. Im Normalfall habt ihr 99% valide Shares.

So jetzt haben wir fleißig berechnet und schon ein zwei Coins da stehen, wann bekomme ich diese nun auf meine Wallet überwiesen? Das erfahrt ihr auf den meisten Mining Pools unter dem Begriff Payout (Auszahlung) bzw. in den Payout Settings. Das ist ein ganz wichtiger Punkt beim minen, denn viele Pools haben ein relativ hohes Minimum Payout Setting. Sprich der Wert ab dem die Coins vom Pool zu deiner Wallet übertragen werden ist sehr hoch. Das könnte bedeuten das ihr Wochen oder Monate schürfen müsst um in den Bereich des Payouts zu kommen. Es gibt jedoch auch Pools wo dieser Wert sehr niedrig ist. In dem Fall von Ravencoin auf Bitfly ist das Minimum aktuell bei 50 Coins, ihr könnt das Limit beliebig nach oben stellen jedoch nicht unter die 50 Ravencoins.

Sobald ihr die 50 Coins erreicht habt wird euch das Guthaben auf eure Wallet überwiesen. In meinem Fall dauert das so ca. 5 Tage bis ich eine Überweisung bei Ravencoin raus bekomme.

Sobald ein Payout passiert ist, könnt ihr es unter Payouts dann auch sehen, je nachdem welchen Pool ihr verwendet, gibt es da unterschiedliche Ansichten für gezahlte Coins:

So nun könnt ihr eure Rechner 24/7 wenn ihr sie nicht gerade zum zocken braucht an Crypto Coins rechnen lassen, passt jedoch auf wie beim vorherigen Beitrag schon erwähnt, dass ihr nicht mehr Stromkosten habt als Einnahmen bei den Coins, dies kann je nach Marktlage und der Höhe der Stromkosten stark auf und ab gehen.

happy mining!

Euer Nerdico Team

About Post Author